favicon

Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Lern- und Prüfungskultur

Mission Statement

Nachhaltiges Lernen und summative Prüfungen stehen in einem unauflösbaren Widerspruch zueinander. Mit empathischem Verständnis für Lernende und wissenschaftlicher Fundierung setzt sich das Institut für eine entwicklungsorientierte Lernkultur ein, die auf formativem, lernförderlichem Assessment basiert. Unser Ziel ist eine demokratische Schulgemeinschaft, in der junge Menschen zu mündigen Persönlichkeiten heranwachsen.

Unser Ansatz

Zeitgemäße Bildung antwortet auf die Herausforderungen der digitalen Gegenwart mit einer Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt. Bedingung für die Akzeptanz und das Gelingen dieser Lernkultur ist, dass mit ihr eine Öffnung der Prüfungskultur einhergeht.

Das Institut für zeitgemäße Prüfungskultur schafft einen Rahmen, um diesen Veränderungsprozess verantwortungsvoll mitzugestalten: Wir wollen Expertise bündeln, Diskussionen anregen, Umdenken bewirken, die Entwicklung zeitgemäßer Prüfungsformate und sinngebender Formen der Leistungserfassung erproben und begleiten.

Ziel ist eine lernförderliche Prüfungskultur, die auch auf rechtlicher Ebene eine Verankerung findet, damit sie in der Breite der Bildungsinstitutionen rechtssicher verwirklicht werden kann. Uns selbst betrachten wir als lernende, vernetzte und beratende Organisation, die an der gemeinsamen Sache orientiert zur Beteiligung an gesellschaftlicher Entwicklung einlädt.

Mehr dazu erklären wir in unserem Blog.

Erste Schritte

Bereits kleine Schritte auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Lern- und Prüfungskultur können sehr wirksam sein. Unter dem folgenden Link stehen Unterstützungsangebote für zum Beispiel Lehrkräfte, Schulleiter:innen und Eltern zur Verfügung.

Hier gehts zu unseren ersten Schritten.

Austausch und Community

Es gibt bereits eine lebendige Community, in der konzipierte und erprobte Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt und zur Diskussion gestellt werden.

In der Community könnt ihr

  • eure Beispiele aus eurem Unterricht veröffentlichen,
  • zu den bereits aufgeführten Beispielen Rückfragen stellen oder
  • konstruktive Kritik formulieren.

Hier gehts zu unserer Community.

News

  • Barcamp am 9.5.26

    Wieviele und welche Prüfungen braucht Lernen? Am 9. Mai bringen wir im Rahmen unseres Barcamps „Lernkultur ohne Prüfungskultur?!“ Wissenschaft, Schule und Gesellschaft in den Dialog. 🔍 Wie kann eine Lernkultur aussehen, die Kompetenzentwicklung, Feedback und Mündigkeit in den Mittelpunkt stellt?🔍 Wie kann eine Schule gestaltet werden, die Selbstwirksamkeit statt Defizitorientierung anstrebt?🔍 Wie kann formative Rückmeldung aussehen und inwieweit kann sie summative… Weiterlesen

  • Das Verhältnis von Lern- und Prüfungskultur neu bestimmen

    Ein Plädoyer von Lars Mecklenburg für eine Neubestimmung des Verhältnisses von Lern- und Prüfungskultur Weiterlesen

  • Neuerscheinung: ‚Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur. Grundlagen und Praxisbeispiele’

    Das Buch ‚Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur’ (erschienen im April 2024 bei Beltz) ist aus der Arbeit des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur entstanden und dokumentiert einen Wandel der schulischen Prüfungskultur. Dieser Wandel ist real, hat viele Facetten und verschiedene Ursachen. So haben Veränderungen der Lernkultur, Digitalisierung sowie pädagogische Reflexion zu einer Kritik der traditionellen Prüfungskultur… Weiterlesen

  • Interview mit Prof. Dr. Julian Schmitz

    Julian Schmitz im Gespräch mit dem Institut für zeitgemäße Prüfungskultur über Leistungs- und Prüfungsangst Weiterlesen

  • Online-Barcamp zu zeitgemäßer Prüfungskultur

    Wir wollen Expertise bündeln, Diskussionen anregen, Umdenken bewirken, die Entwicklung neuer Prüfungsformate und neuer Formen der Leistungserfassung erproben und begleiten.  Weiterlesen

Wie kann ich anfangen?

Hier finden sich laufend aktualisierte Unterstützungsangebote und Informationen, um den Einstieg in das Thema zu erleichtern.

3 Menschen reden über alternative Prüfungsformate

Wie kann ich mich beteiligen?

Auf der Community Seite werden Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt und zur Diskussion gestellt. Wenn ihr Interesse habt, eure Beispiele und Überlegungen zu veröffentlichen, zu den vorhandenen Beispielen Rückfragen zu stellen oder konstruktive Kritik zu formulieren, folgt dem folgenden Link.